Informationen
Termine / Zeiten
Termine im Schuljahr 2025/2026:
Stand September 2025
Ferientermine:
Herbstferien 13.10 - 25.10.2025
Weihnachtsferien 22.12.2025 - 06.01.2026
Osterferien 30.03. - 11.04.2026
Pfingstferien 26.05.2026
Sommerferien 20.07. - 01.09.2026
Bewegliche Ferientage:
16.02.2026 Rosenmontag
15.05.2026 Tag nach Christi Himmelfahrt
05.06.2026 Tag nach Fronleichnam
Sonstige Termine:
02.09.2025 Elternabende Unterstufe (1-6)
03.09.2025 Elternabende Oberstufe (7-10)
07.10.2025 Tischtennisturnier
20.11.2025 Badmintonturnier
Potentialanalyse
Zeugniskonferenz Oberstufe
Zeugniskonferenz Unterstufe
27.01.2026 Völkerballturnier Mädchen
06.02.2026 Zeugnisausgabe HJ
11.02.2026 Schwimmwettkämpfe
02.03. - 20.03. ( 27.03.) 2026 Blockpraktikum
17.03.2026 Basketball J U13
24.03.2026 Basketball J Ü14
20.04.2026 Basketball Mädchen
13.05.2026 Fußball J Ü14
13.05.2026 ZP Deutsch
19.05.2026 ZP Englisch
28.05.2026 ZP Mathematik
03.06.2026 Fußball J U13 M U14
Zeugniskonferenz Entlassjahrgang
Zeugniskonferenz Unterstufe
Zeugniskonferenz Oberstufe
03.07.2026 Entlasstag Klasse 10
17.07.2026 Zeugnisausgabe
Zerstörungsbarometer
Stand des Zerstörungsbarometers am 23.01.2025: 0 €
Das Zerstörungsbarometer soll Anreize für die Schülerinnen und Schülerschaffen,
Zerstörungen an der Loher-Nocken-Schule zu vermeiden. Dazu wird das
Barometer einmal pro Halbjahr mit einem durch Bälle symbolisierten
Betrag von 1000€ gefüllt. Alle in diesem Zeitrauml entstehenden Schäden in der
Schule für die kein Verursacher gefunden wird, werden von diesem Betrag
in der morgendlichen Frühbesprechung für alle Schülerinnen und Schüler sichtbar,
abgezogen. Dies geschieht, indem die dem Betrag entsprechende Anzahl
an Bällen aus dem Barometer entnommen werden.
Sollte ein bekannter Verursacher den entstandenen Schaden nicht begleichen, wird der
Betrag ebenfalls entnommen. Wird der Schaden beglichen, werden die
Bälle dem Zerstörungsbarometer wieder zugeführt.
Über die Verwendung des Restbetrages am Ende des Halbjahres kann
die Schülerschaft, durch Beschluss der SV, selbst entscheiden.
LNS-Geschichten
MAURICE (2024)
Was hast du gemacht, nachdem du von der LNS abgegangen bist?
Ich bin ins CJD (Christliches Jugenddorf) nach Moers gekommen. Dort haben wir viele
Ausflüge gemacht, um uns kennenzulernen. Ich mache gerade eine BVB-Maßnahme
(berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme) um mich auf einen Beruf festlegen zu können.
Ich mache gerade ein Praktikum als Kellner und möchte eine Ausbildung zur
Restaurantfachkraft machen.
Was würdest du heute anders machen in der Schule?
Ich würde mich mehr konzentrieren und weniger Scheiße bauen, um bessere Noten zu
bekommen.
Was hat dir besonders gut gefallen auf der LNS?
Die AG´s und das Sportprogramm.
Was hat dir nicht so gut gefallen?
Das Leben am Schlagbaum (externe Gruppe mit Beschulung), weil der ganze Tag komplett durchgeplant war.
Wie denkst du heute an deine Zeit auf der LNS zurück?
Die Feste haben viel Spaß gemacht, auch die Turniere, bei denen wir den ersten Platz geholt haben
(Fußball und Basketball) und das gemeinsame Schwimmen am Schuljahresende.
Danke für das Gespräch.
PASCAL (2019)
In zwei Zeitungsartikeln wird über die große
Hilfsbereitschaft unseres ehemaligen Schülers Pascal Vogelgesang
berichtet. (Für eine größere Ansicht bitte auf die Artikel klicken)
ALEX (2018)
Was hast du gemacht, als du von der LNS abgegangen bist?
Nach der LNS bin ich zum Werkhof gegangen. Dort habe ich aber keinen Abschluss gemacht. Nachdem meine Schulzeit dort beendet war, hielt ich mich einige Zeit mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Irgendwann kam ich aber zu dem Punkt, dass ich mir überlegte, ob das ewig so weitergehen sollte. Diese Frage habe ich mir dann mit einem klaren NEIN beantwortet. Also versuchte ich es mit einer Ausbildung als Dachdecker. Leider habe ich diese nach nur 6 Monaten abgebrochen, weil ich mit dem Meister nicht besonders gut klarkam. Da ich aber schon immer gerne mit Holz gearbeitet habe, wollte ich in diesem Bereich auch bleiben. Schließlich landete ich bei einem städtischen Forstbetrieb und über verschiedene Fortbildungen und Seminare wurde ich schließlich Fachkraft für Baumpflege und Begutachtung. Dies ist zwar ein harter Beruf, er wird aber auch gut bezahlt.
Was würdest du heute anders machen in der Schule?
Ich würde einfach öfter mal die Klappe halten, Sprüche herunterschlucken und mich auf den Unterricht konzentrieren, denn heute weiß ich, dass es ganz schön wichtig ist, einen Schulabschluss zu haben.
Wie denkst du heute an die LNS zurück?
An sich war es eine gute Schule. Man bekam ganz schön viel „in den Arsch gesteckt“ wofür andere bezahlen mussten, z.B. die Taxifahrt zur Schule. Es ist schon beschämend, wie ich mich damals zum Teil verhalten habe. Aber das weiß ich erst jetzt. Schöne Erinnerungen habe ich auf jeden Fall an die AG´s im Nachmittagsbereich.
Danke für das Gespräch.
Damian (2018):
Was hast du gemacht, als du von der LNS abgegangen bist?
Nachdem meine 10 jährige Schulzeit beendet war, bin ich ohne Abschluss von der Schule abgegangen. Dann habe ich in einem Zimmereibetrieb ein Einstiegsqualifikationsjahr gemacht. Weil das super funktioniert hat, konnte ich danach sofort eine 2 jährige Ausbildung machen. Jetzt bin ich Ausbaufacharbeitergeselle im Bereich Zimmerei. Ich arbeite jetzt festangestellt in einem Zimmermannsbetrieb in Halver.
Was würdest du heute anders machen in der Schule?
Ich würde mir meine Freunde genauer aussuchen und mich mehr auf die Schule konzentrieren. Ich würde mit offeneren Augen durch die Welt gehen und einfach mal auf Leute hören, die Erfahrung haben. Erst jetzt merke ich, was ich früher alles verpasst habe. Damals wollte man einfach cool sein, aber heute weiß ich, dass ich es früher leichter hätte haben können.
Danke für das Gespräch.
Zahlen und Fakten
- Die Loher-Nocken-Schule besteht in ihren Grundzügen seit dem Jahr 1868.
- Hundert Jahre nach ihrer Gründung wurde sie im Jahr 1968 staatlich anerkannte Ersatzschule.
- Um das Wohl und die Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler kümmern sich z.Zt:
22 Lehrerinnen und Lehrer
2 Lehramtsanwärterinnen
1 Schulsekretärin
20 Schulbegleiterinnen und -begleiter
3 Schulsozialarbeiter
2 Reinigungskräfte
1 Hausmeister