Aktuelles
Bungeeteam wird 2026 pausieren
Liebe Freunde, Partner und Förderer der Ev. Stiftung Loher Nocken,
in den vergangenen zehn Jahren konnten wir mit unserem Bungeeteam und den vielfältigen Geräten zahlreiche Feste und Feiern in und um Ennepetal bereichern.
Das Bungeeteam ist für uns ein großartiges pädagogisches Projekt mit engagierten Jugendlichen – und wir sind stolz darauf, dass wir die Veranstaltungen vieler Partner damit noch schöner gestalten durften. In letzter Zeit ist es jedoch – nicht zuletzt durch den allgemeinen Fachkräftemangel – zunehmend schwieriger geworden, das notwendige Personal bereitzustellen. Der organisatorische und personelle Aufwand ist für die Stiftung inzwischen zu groß, zumal es sich bewusst um ein nicht-wirtschaftliches Projekt handelt.
Daher haben wir uns schweren Herzens entschieden, im Jahr 2026 mit dem Bungeeteam zu pausieren. Das bedeutet: Wir nehmen keine Aufträge an und verleihen auch kein Material. Eine Ausnahme bildet lediglich die Jubiläumsfeier unserer Kirchengemeinde, bei der wir die Stiftung noch einmal mit unserem Team vertreten werden.
Uns ist bewusst, dass wir bei vielen Veranstaltungen fehlen werden. Deshalb möchten wir Ihnen unsere Entscheidung so früh mitteilen, damit Sie ausreichend Zeit haben, nach Alternativen zu suchen. Wir bitten um Verständnis und darum, von Ausnahmeanfragen abzusehen.
Für das Jahr 2027 werden wir neu entscheiden, ob und in welcher Form das Projekt Bungeeteam fortgesetzt wird.
Bleiben Sie uns bitte dennoch gewogen und verbunden.
Herzliche Grüße
Michael Lüttecke
Weitere Informationen zu unserem Bungeeteam
Ostern am Loher Nocken
Am Samstag, den 19. April 2025 fand am Loher Nocken ein schönes Oster-Event statt für die Kinder und Eltern, die bei uns in der Einrichtung leben.
Den Auftakt bildete eine Andacht im Festsaal der Evangelischen Stiftung, die von Pfarrer Armin Kunze der Ev. Kirchengemeinde Ennepetal-Voerde gehalten wurde. In seiner kindgerecht gehaltenen Ansprache erinnerte er an die Bedeutung von Ostern als Fest der Hoffnung und des Neuanfangs. Dazu gab es ein gemütliches kleines Osterfrühstück. Musikalisch eingerahmt wurde die Andacht durch den Auftritt des Kinderchors, der von Pia Rettberg geleitet wurde.
Im Anschluss daran ging es für die rund 60 Teilnehmenden zur fröhlichen Ostereiersuche nach draußen auf die sonnigen Wiesen am Loher Nocken. Groß und Klein beteiligten sich mit Begeisterung und Entdeckerfreude an der liebevoll vorbereiteten Aktion. Geschicklichkeit war gefragt beim lustigen Eierlaufen um einen Parcours in der Turnhalle.
Das Osterfest war für alle Beteiligten ein schöner Start ins Osterwochenende - voller Gemeinschaft, Freude und festlicher Stimmung.
Volles Programm im Kinder- und Jugendtreff Hasperbach
Liebe Kinder und Jugendliche,
habt ihr Lust auf Spaß, Action und Kreativität? Dann kommt vorbei! Gemeinsam mit euch stellt unser pädagogisches Team jeden Monat ein tolles Programm auf die Beine – mit spannenden Events, Spiel- und Sportangeboten, Bastelaktionen sowie leckeren Koch- und Backprojekten.
Wo? In der ehemaligen Sparkassenfiliale, Hagener Straße 209, Ennepetal-Hasperbach
Kosten? Alle Angebote sind kostenlos!
Kommt vorbei, macht mit und erlebt eine tolle Zeit! Wir freuen uns auf euch!
Euer Team vom Kinder- und Jugendtreff
Neu ab Frühling 2025 in Ennepetal
Schenken Sie etwas von Ihrer Zeit
Ehrenamtliche Mitarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe der Evangelischen Stiftung Loher Nocken
Unsere hauptamtlich Mitarbeitenden gewährleisten jeden Tag das Wohlergehen der etwa 220 jungen Menschen, die unsere stationären und teilstationären Jugend- und Familienhilfeangebote belegen. Dennoch gibt es in einigen Bereichen Bedarf für ergänzende Unterstützung, insbesondere im Freizeit- und Bildungsbereich. Schenken Sie unseren Kindern- und Jugendlichen etwas von Ihrer Zeit, indem Sie sich ehrenamtlich bei uns engagieren.
Haben Sie Zeit und Interesse, Ihre Gaben, Erfahrungen und Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe am Loher Nocken einzubringen oder gibt es in Ihrem Bekanntenkreis liebe Menschen, die daran Interesse hätten?
So können Sie sich bei uns engagieren:
Ob im Alltag oder bei Freizeitaktivitäten - die Ev. Stiftung Loher Nocken bietet in vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe zahlreiche Möglichkeiten, die wichtige Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen, wie beispielsweise:
- Geschichten erzählen oder vorlesen
- Kreativangebote und Handarbeiten
- Nachhilfe, Hausaufgabenhilfe
- Kochen und Backen
- Ausflüge, Aktionen und Feste begleiten
- Musik und Tanz, Spiel und Sport
- Melden Sie sich bei uns direkt oder nutzen Sie gerne auch das Online-Formular (Microsoft Forms)
- Erzählen Sie uns von Ihren Ideen und Vorstellungen
- Gemeinsam suchen wir den für Sie passenden Wirkungsbereich
- Wir führen Sie umfassend ein, unterstützen und begleiten Sie fortlaufend
KONTAKT
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unsere Ansprechperson für ehrenamtliche Mitarbeitende:
Evangelische Stiftung Loher Nocken
Herr Michael Lüttecke
Lohernockenstr. 28
58256 Ennepetal
Telefon: 02333 9777-235
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Optimierte Gruppenbezeichnungen
Die Evangelische Stiftung Loher Nocken hat im Bereich der Jugendhilfe-Angebote zuletzt einige Anpassungen bei den Bezeichnungen verschiedener Wohngruppen vorgenommen. Damit wird eine neue, einheitliche Schreib- und Sprechweise für die Angebotsnamen eingeführt.
Veränderten Angebotsausrichtungen wird beispielsweise insofern Rechnung getragen, dass aus "Mutter-Kind-Gruppen" jetzt "Eltern-Kind-Wohngruppen" geworden sind, da seit einiger Zeit vermehrt auch Väter mit ihren Kindern aufgenommen werden. Das "Familienwohnprojekt Röthelteich" möchte mit dem neuen Namen das begleitete Zusammenleben von Familien in einer heterogenen Hausgemeinschaft zum Ausdruck bringen und verabschiedet sich von dem Ausdruck "Mutter-Kind Trainingswohnungen".
Im Pestalozzi Haus (Bild links) befinden sich die Kinder-Wohngruppen 1 und 2. Gleich daneben, im Eltern-Kind-Haus, ist die Eltern-Kind-Wohngruppe 2 zu finden.
Außerdem wird im Bereich der Kinder- und Jugendwohngruppen der Begriff "Internat" nicht mehr eingesetzt. Stattdessen heißt es jetzt z.B. "Kinder-Wohngruppe 1" für das zuvor als "Internat Campus" bekannte Wohnangebot im Pestalozzi Haus und ist damit deutlich aussagekräftiger.
Mit diesen und weiteren Anpassungen ist ein längerer Namensfindungsprozess abgeschlossen, der unter Berücksichtigung vieler eingebrachter Ideen und Vorschläge versucht, die Namensgebung zu optimieren, besser zu strukturieren sowie Bereiche und Gruppen klar voneinander zu trennen.
Hier die Übersicht der alten und neuen Angebotsnamen als PDF.