Aktuelles
Halloween-Partys am Loher Nocken
Fröhliche Halloween-Party der Kinder im Festsaal
Ende Oktober hieß es wieder "Happy Halloween": Das Loher Nocken-Kinderparlament hatte wieder zur großen Halloween-Party eingeladen. Fröhlich und ausgelassen feierten etwa 70 Kinder aus den Kindergruppen und einige Mütter mit ihren Kindern im Festsaal. Das Kinderparlament hatte sich dazu einiges einfallen lassen: Nach der Begrüßung mit Cocktail gab es verschiedene Spiele wie Schokokusswettessen, Mumien drehen und Stopp-Tanz. Dazu gab es eine Foto-Box, wo sich alle Kinder in ihren Halloween-Verkleidungen in Szene setzen konnten. Nach Kuchen und Pizza verteilte das Kinderparlament an alle Kinder eine selbstgepackte Süßigkeiten-Tüte.
Halloween am Schlagbaum
In unserer Wohngruppe für Jungen am Schlagbaum gab es dieses Jahr ebenfalls wieder eine Halloween-Party, zu der auch die jugendlichen Bewohner aus dem Internat 12+ aus der Mittelstraße eingeladen waren. Die Mitarbeiterinnen Steffi Donath und Angela Barth dekorierten zusammen mit den Jungs das Haus wieder aufwändig Halloween-mäßig um. Die Foto-Box sorgte auch hier für Abwechslung und druckte zahlreiche Erinnerungsfotos. Draußen gab es Würstchen vom Grill, drinnen leckere Kürbissuppe und allerlei verzierte Kuchen.
Das war der Loher Nocken-Gesundheitstag 2023
Unter dem Motto „Miteinander Gesundheit gestalten“ stand der diesjährige Gesundheitstag am Loher Nocken.
Viele Workshops und Informationen bot der zweite Gesundheitstag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ev. Stiftung Loher Nocken. Die in Kooperation mit der AOK NordWest durchgeführte Veranstaltung fand am Montag, 23.10.2023 im Gemeindezentrum Voerde statt.
Der Gesundheitstag ist Teil eines umfangreichen betrieblichen Programms zur Gesundheitsförderung für Mitarbeitende der Stiftung Loher Nocken. In dem einstündigen Workshop "Rückenschule" ging es beispielsweise darum, wie man seinen Rücken stärkt und Beschwerden vorbeugen kann.
Es wurden weitere Workshops von der AOK angeboten wie Yoga, Qi Gong und Gesundheitscheckups wie Cardio-Scan und ein Blutwerte-Schnelltest. Darüber hinaus bekamen die Mitarbeitenden viele Informationen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zu Mittag gab es für alle einen gesunden, kostenlosen Mittagssnack.
Koch-Werkstatt am Loher Nocken
Kooperation mit Fitness-Netzwerk URBAN SPORTS CLUB
1. Gesundheitstag am Loher Nocken 2022
Loher-Nocken-Zwerge spenden für die Tafel
Kinder der Kita „Loher-Nocken-Zwerge“ besuchten den Ennepetaler Tafelladen
Die Kinder, ihre Familien und Mitarbeitende der Kita „Loher-Nocken-Zwerge“ haben zum Erntedank zahlreiche Sach-Spenden für den Ennepetaler Tafelladen gesammelt.
Am Dienstag, den 26.09. erfolgte die Übergabe der Erntedank-Spenden: Gemeinsam mit einigen Kindern ging es am „Anlieferungstag“ zu dem Ladenlokal an der Lindenstraße 2. Die dort anwesenden ehrenamtlichen Helfer der Ennepetaler Tafel konnten mehrere mit haltbaren Lebensmitteln und Drogerieartikeln vollgepackte Taschen und Kisten entgegennehmen.
Frank Retzlaff, Simone Mayer und drei Kinder der Kita Loher-Nocken-Zwerge bei der Spendenübergabe zusammen mit Herrn Schlipper vom Team des Ennepetaler Tafelladens (von links).
„Die Idee für die Sammelaktion ist im Rahmen eines Herbstprojektes zum Thema Erntedank entstanden“, sagt die Leiterin des Kindergartens, Simone Mayer. „Wir waren angenehm überrascht über die große Spendenbereitschaft aller Beteiligten.“
Die Kita Loher-Nocken-Zwerge ist eine Einrichtung der Stiftung Loher Nocken und befindet sich seit der Eröffnung vor drei Jahren im Dieselkamphaus an der Lohernockenstraße 47. Die Kita verfügt über 30 Plätze in zwei Gruppen.
Mittendrin bei Ennepetal Mittendrin
Loher Nocken war mit drei Attraktionen und Jonglage-Show auf dem Ennepetaler Stadtfest vertreten!
Die Stiftung Loher Nocken war am Wochenende auf dem großen Ennepetaler Stadtfest in Milspe im Einsatz und bot für die jungen Besucherinnen und Besucher viel Spiel-Spaß. Mitten in der Fußgängerzone in der Nähe der Hauptbühne stand das bei den kleinen Kindern beliebte Spielmobil und die Märchen-Hüpfburg. Gegenüber betreute unser Bungee-Team wieder das Bungee-Trampolin als eine weitere kostenlose Spiel- und Bewegungsattraktion.
Voller Einsatz unseres Bungee-Teams
Das spendenfinanzierte Bungeetrampolin wurde an den zwei Tagen von unseren jugendlichen Bewohnern verantwortlich aufgebaut, betrieben und betreut. Die Jungs übernahmen an den zwei Tagen viel Verantwortung für andere Kinder und erlebten in ihrer Funktion viele positive Rückmeldungen und Dankbarkeit. Gleichzeitig repräsentieren sie unsere Stiftung nach Außen. Daher ist das Bungee-Team immer ein gern gesehener Gast bei Gemeindefesten, Schul- und Stadtfesten und natürlich bei unseren eigenen Veranstaltungen. Das Projekt wird nicht kommerziell betrieben, die Stiftung Loher Nocken nutzt es als pädagogisches Projekt, als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit, als Unterstützung unserer Netzwerkpartner und als Bereicherung unseres Sozialraums.
Toller Auftritt der Jonglier AG
Am Samstag hatte zudem unsere Jonglier AG einen Auftritt auf der Sparkassen-Bühne. Die Jonglier AG ist ein freizeitpädagogisches Angebot der Evangelischen Stiftung Loher Nocken und wird von Karsten Weigel seit vielen Jahren mit großen Engagement geleitet. Das Team der Jonglier AG besteht aus etwa 12 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Hier geht es zum Reel auf Instagram
Das von der Klutertwelt GmbH und Co. KG organisierte zweitägige Stadtfest ENNEPETAL MITTENDRIN in der Voerder Straße fand am 23. und 24. September 2023 statt und bot ein vielfältiges Programm für die ganze Familie.
Gesunde Ernährung im Alltag
Koch-Werkstatt am Loher Nocken
24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Loher Nocken nahmen Anfang September die Gelegenheit wahr, in einem Kochkurs mehr zum Thema „Gesunde Ernährung im Alltag“ zu erfahren.
MealPrep - Lecker und schnell: Kursleiterin Christiane Willeke zeigte in der „AOK-KochWerkstatt“, wie aus verschiedenen Komponenten vielfältige und abwechslungsreiche Gerichte für unterwegs, für die Arbeit oder auch für den Feierabend schnell zubereitet werden können.
Vor Ort in der Küche der Loher Nocken Schule wurde nicht nur über die Planung der schnellen Küche, geschicktes Einkaufen und die richtige Lagerung gesprochen - die Rezeptideen wurden natürlich auch gemeinsam zubereitet und in geselliger Runde verzehrt. Die Teilnehmenden können die Gerichte sowohl privat nachkochen, oder das Erlernte auch im beruflichen Alltag in den Wohngruppen mit einbringen.
Gesundheitsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der Kochkurs war eine Veranstaltung in Kooperation mit der AOK und fand erstmalig im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Ev. Stiftung Loher Nocken statt: Auf Basis der Erfahrungen mit diesen beiden Workshops wird nun überlegt, ob daraus regelmäßige Kursangebote für Mitarbeitende und Bewohnende konzipiert werden können, im Idealfall auch gemeinsam stattfindende Angebote.
Im Rahmen der Kooperation mit der AOK wird im Oktober auch wieder der jährliche Gesundheitstag am Loher Nocken veranstaltet. Neben vielen "gesunden" Informationen stehen zahlreiche Workshops wie Yoga und Rückenschule sowie Gesundheit-Checks auf dem Programm.